Erst rockten sie Deutschland, dann die ganze Welt.
À propos de Scorpions
Bio de l'artiste
Als eine der erfolgreichsten und langlebigsten Hardrock-Bands Europas haben die Scorpions den Heavy Metal populär gemacht und mit der Ballade „Wind of Change“ die Hymne der deutschen Wiedervereinigung kreiert.
• Gitarrist und Sänger Rudolf Schenker gründete die Band 1965 in Hannover, Sänger Klaus Meine kam 1969 dazu. Während das Line-up sich oft änderte, blieben Meine und Schenker die Konstanten.
• Nach ersten Jahren als Coverband erschien 1972 das Debüt-Studioalbum „Lonesome Crow“.
• Mit Werken wie „Virgin Killer“ (1976) und „Taken By Force“ (1977) sorgte die Band vor allem in Japan für Furore.
• In den 1980er-Jahren feierten die Scorpions dann mit Platten wie „Blackout“ (1982), „Love at First Sting“ (1984) und „Savage Amusement“ (1988) weltweit Erfolge.
• Vor allem „Rock You Like a Hurricane“ wurde 1984 mit prägnantem Songwriting, röhrenden Gitarrenriffs und einer packenden Melodie zum Inbegriff der ultimativen Rock-Hymne.
• Klaus Meines gewaltige, emotionale Power-Ballade „Wind of Change“ traf den Nerv der Zeit: Inspiriert von den politischen Umwälzungen in der damaligen Sowjetunion, wurde der Song der Soundtrack zum Fall der Berliner Mauer 1989.
• Michail Gorbatschow empfing die Scorpions im Dezember 1991 im Kreml. 2003 traten sie vor 500.000 Zuschauern auf dem Roten Platz in Moskau auf.
• In den Folgejahren experimentierte die Gruppe mit Pop-Techno-Melodien und Konzeptalben („Humanity: Hour 1“, 2007) knüpften mit „Sting In the Tail“ (2010), „Return to Forever“ (2015) und „Rock Believer“ (2022) aber wieder an ihren klassischen Hardrock-Sound an.
Ville natale
Hanover, Germany
Genre
Hard Rock
Membres de Scorpions
Scorpions a été formé en 1965. Scorpions comprend ou a compris les 15 membres suivants.