Tina Turner : autres albums
Vidéoclips populaires de Tina Turner
À propos de Tina Turner
Bio de l'artiste
Tina Turner, die insbesondere in den 1980er-Jahren die weltweiten Charts dominierte, ist ein Quell unbändiger Energie, die ihren Schmerz und ihre Erlebnisse in ausdrucksstarke Auftritte mit einem Mix aus Rock, Soul und Blues einfließen lässt.
• Die 1939 als Anna Mae Bullock im US-amerikanischen Tennessee geborene Turner sang zunächst im Kirchenchor, bevor sie in der R&B-Band The Kings of Rhythm mitwirkte, die von ihrem späteren Ehemann Ike geleitet wurde.
• Medienberichten zufolge missbrauchte Ike Turner die Sängerin über ein Jahrzehnt lang, woraufhin sie in den frühen 1970er-Jahren ihre Emotionen in selbstbewusste Hymnen wie „Proud Mary“ (im Original von Creedence Clearwater Revival) oder das halb-autobiografische „Nutbush City Limits“ kanalisierte.
• 1976 trennte sich Tina Turner von ihrem Ehemann und wurde zu einer Zeit, in der es dafür kaum Begriffe gab, zu einem Synonym für Emanzipation und Selbstermächtigung.
• Sie erfand sich selbst neu als verletzte, aber erfahrene R&B-Sängerin und erzählte immer wieder von der oft verheerenden Komplexität von Beziehungen – vor allem auf ihrem Pop-Durchbruch „Private Dancer“ (1984).
• Unter anderen Umständen wären Songs wie „Better Be Good to Me“ und „What’s Love Got to Do With It“ leichtfüßige Radiomelodien; in Turners Händen sind sie jedoch wahre Studien darüber, wie zerstörerisch Emotionen sein können.
• Diese Würde und Zuversicht setzte sich in den folgenden Jahrzehnten ihrer Arbeit fort, sei es als Sängerin des triumphalen „The Best“ von 1989, als Schauspielerin in „Mad Max 3: Jenseits der Donnerkuppel“, als Autorin ihrer offenherzigen Memoiren, als Stilikone, als Anhängerin des Buddhismus oder als Heldin für Opfer häuslicher Gewalt.
• Auch in den 1990er-Jahren blieb Turner fleißig und veröffentlichte den epischen James Bond-Song „Goldeneye“, die Hit-Alben „Wildest Dreams“ (1996) und „Twenty Four Seven“ (1999) und die romantische Power-Ballade „Cose della vita“ (mit Eros Ramazzotti).
Tina Turner starb im Mai 2023 im Alter von 83 Jahren.
Ville natale
Brownsville, TN, United States
Genre
R&B/Soul
Tina Turner : membre de
Tina Turner est ou a été également membre des groupes suivants
Similaires à Tina Turner
Découvrez des musiques et artistes similaires à Tina Turner, comme Ike & Tina Turner, Cher, Whitney Houston