The National : autres albums
Vidéoclips populaires de The National
Listes de lecture d'artiste
À propos de The National
Bio de l'artiste
Ein Jahr vor der Jahrtausendwende beschlossen die Brüder Aaron und Bryce Dessner, Scott und Bryan Devendorf und der Sänger Matt Berninger, musikalisch gemeinsame Sache zu machen. Es war die Zeit, in der sich New York als Zentrum des Indie-Rock etablierte – und die fünf Burschen aus Ohio hatten die Metropole als ihre neue Heimat gewählt. 2001 veröffentlichten The National ihr selbstbetiteltes Debütalbum, das, wie auch ihr zweites Werk „Sad Songs for Dirty Lovers“, in zahlreichen Musikkritiken hoch gelobt wurde. Trotz des Jubels der Kritik blieb die Fanbase zunächst vergleichsweise klein. Das änderte sich 2005 mit ihrem Album „Alligator“, mit dem die Musiker fast zehn Monate lang durch die USA und Europa tourten und größtenteils in ausverkauften Locations spielten. Zwei Jahre später veröffentlichten The National schließlich ihr Album „Boxer“ und unterstützen Barack Obama bei seinem Wahlkampf. Der spätere US-Präsident und sein Team nutzten die Melodie von „Fake Empire“, dem ersten Song des fünften Albums der Band, für ihren wohl wirkungsvollsten Werbespot der 2008er-Kampagne. Nicht nur Obama, auch Taylor Swift sind große Fans der Indie-Musiker – ebenso wie mittlerweile viele Menschen weltweit, die den Sound, die Stimme des Sängers und die in den Texten versteckten Botschaften lieben.
Ville natale
Brooklyn, NY, United States
Genre
Alternative
Membres de The National
The National a été formé en 1999. The National comprend ou a compris les 5 membres suivants.
Similaires à The National
Découvrez des musiques et artistes similaires à The National, comme Matt Berninger, EL VY, Arcade Fire