Die isländische Band Sigur Rós machte sich mit einem einzigartigen, traumähnlichen Sound einen Namen, der sich irgendwo zwischen Post-Rock und Ambient-Pop sehr langsam entfaltet und durch die Falsettstimme von Jón Þór Birgisson ("Jónsi") auszeichnet, der in der Kunstsprache "Vonlenska" singt. Die Gruppe wurde 1994 gegründet, als die Musiker noch Teenager waren. Die Single "Svefn-G-Englar" von der zweiten Platte Ágætis Byrjun (1999) verschaffte der Band international Gehör, mit den Platten () (2002) und Takk… (2005) wuchs der weltweite Erfolg. Auf der fünften Platte Með suð í eyrum við spilum endalaust (2008) setzten Sigur Rós stärker auf Pop-Strukturen, dann folgte eine kurze Auszeit, in der sich Jónsi auf seine Solokarriere konzentrierte. Es folgten die Platten Valtari (2012) und Kveikur (2013) sowie zwei Remix-Alben. 2023 erschien nach längerer Pause das achte Album Átta.
Ville natale
Reykjavík, Iceland
Genre
Alternative
Membres de Sigur Rós
Sigur Rós a été formé le 4. Januar 1994. Sigur Rós comprend ou a compris les 4 membres suivants.