Listen to Juneteenth 2023: Freedom Songs on Apple Music.
Juneteenth 2023: Freedom Songs
Playlist - 17 Songs
Als Juneteenth, auch bekannt als Freiheitstag oder Schwarzer Unabhängigkeitstag, wird der 19. Juni 1865 bezeichnet. Es ist jener Tag, an dem General Gordon Granger und die Unionstruppen endlich in Galveston im US-Bundesstaat Texas ankamen und den Sklav:innen ihre Freiheit verkündeten – ganze zweieinhalb Jahre nach Abraham Lincolns Emanzipationsproklamation, dem Erlass zur Abschaffung der Sklaverei in den Vereinigten Staaten. Während der Juneteenth seit 1866 von vielen Schwarzen Amerikaner:innen mit Paraden, Picknicks und Partys begangen wird, rückte seine Erklärung zum bundesweiten Feiertag im Jahr 2021 sowohl die anhaltenden tragischen Auswirkungen der Sklaverei als auch den unersetzlichen Verdienst der Schwarzen Amerikaner:innen und der Nachkommen der Sklav:innen in den Vordergrund. Da dieses Jahr auch das 50. Jubiläum von Hip-Hop ansteht, begeht Apple Music den Juneteenth mit einer eigenen Playlist, in der aufstrebende Stars wie Blxst, Lola Brooke, 2Rare und andere Rap-Klassiker covern und sich ebenso einige unvergessliche Originale finden lassen. Dies ist eine Gelegenheit für neuere Künstler:innen, der Kultur zu huldigen und sie gleichzeitig zu feiern. Lies die Geschichten hinter ihrer jeweiligen Songauswahl und feiere so den Juneteenth, Hip-Hop und das unschätzbar wertvolle Erbe der Schwarzen Musik. Blxst, „21 Questions“ „Ich habe mich entschieden, ,21 Questions‘ von 50 Cent und Nate Dogg zu covern, weil es ein Lieblingslied aus meiner Kindheit ist“, sagt Blxst. „Der Song ist ein Klassiker, und ich kann mich mit dem Inhalt des Liedes über langfristige Loyalität identifizieren, egal wo ich mich im Leben befinde.“ 2Rare, „Hit My Phone (267-762-2285)“ Für „Freedom Songs 2023“ coverte der Rapper 2Rare aus Philadelphia den Hit „Kiss Me Thru the Phone“ von Soulja Boy aus dem Jahr 2008. „Ich habe mich entschieden, diesen Song zu covern, weil mich alle als den Soulja Boy der neuen Generation bezeichnen, die den Tanz und den Hype zurückbringt“, sagt er gegenüber Apple Music. „Ich habe Club-Bounce hinzugefügt, ihm meinen eigenen Geschmack mitgegeben – und der ist rare!“ Lola Brooke, „Life’s On the Line“ „Ich verliebte mich zum ersten Mal in Hip-Hop, als 50 Cent das Video zu ,Wanksta‘ veröffentlichte“, sagt Lola Brooke. Für „Freedom Songs 2023“ hat die aufstrebende Rapperin aus Brooklyn den Song „Life’s On the Line“ von 50 Cent gecovert. Die Entscheidung fiel ihr leicht. „Ich habe den Song gewählt, weil das mein Lieblingskünstler ist, und ich habe dabei meinen eigenen Stil kreiert, indem ich einfach ich selbst geblieben bin.“ redveil, „Didn’t Cha Know“ „Obwohl man Erykah Badu genau genommen nicht als Hip-Hop-Künstlerin bezeichnen würde, ist sie durch den Einfluss von J Dilla definitiv eine relevante Option“, sagt redveil über „Didn’t Cha Know“, seinen Beitrag für die „Freedom Songs 2023“ von Apple Music. „Ein Cover eines Erykah-Badu-Songs würde mir sicher viel Spaß machen, da ihre Musik so vielschichtig, melodisch und schön ist. Und ich hatte wirklich viel Spaß. Ich habe die Akkorde neu harmonisiert und ein paar eigene Kleinigkeiten in die Melodie gepackt. Ich hatte tatsächlich eine Menge Spaß dabei.“ Symba, „Keep Ya Head Up“ „Ich glaube, wir leben in einer ähnlichen Zeit wie der, in der 2Pac diesen Song geschrieben hat. Deshalb habe ich diesen Song gewählt“, sagt Symba zu Apple Music. „Viele Leute haben ihre Familien verloren, viele Leute verlieren ihre Jobs und werden entlassen, also wollte ich einfach etwas machen, um an die Zeiten zu erinnern, die wir heute durchleben. Egal, was du da draußen gerade durchmachst, behalte den Kopf oben.“ Baby Tate, „My Biznazz“ „Um 50 Jahre Hip-Hop zu feiern, wollte ich einen der ganz Großen aus Atlanta covern: den einzigartigen Ludacris, DTP’s finest“, sagt Baby Tate. „Ich entschied mich für ,Rollout (My Business)‘, weil ich auch aus Atlanta komme, und ich wollte einfach Liebe zeigen, Blumen verteilen und einem meiner OGs Respekt zollen. Ich hoffe, dass ich ihm gerecht geworden bin. Ich habe dem Song meinen eigenen kleinen Spin gegeben: Wir haben den Beat verändert und ich habe hier und da ein paar Harmonien hinzugefügt, denn ihr wisst, dass dieses Mädchen am Ende des Tages immer noch singt.“ Big Yavo, „Yay Tiggy“ Der Rapper Big Yavo aus Alabama spielte für „Freedom Songs 2023“ eine Neuinterpretation von OJ da Juicemans Hit „Cop a Chicken“ aus dem Jahr 2009 ein, weil der Song in den Südstaaten Kultstatus besitzt. „Ich habe diesen Song gewählt, weil Zaytiggy [Zaytoven] für seinen Beat-Stil bekannt ist und OJ da Juiceman einfach in meiner Heimat im Süden dazugehört“, sagt Big Yavo. „Ein Hoch auf OJ, ein Hoch auf Zaytiggy. Beide verstehen ihr Handwerk und ich habe einfach meine persönliche Note eingebracht. Ich habe durchgeladen, bin reingegangen und habe meine Gefühle in dem Moment ausgedrückt.“ BEAM, „GSM (BEAM Remix)“ „Ein Vermächtnis ist für mich eine Inspiration für die nächste Generation“, sagt BEAM. Für seine Auswahl für „Freedom Songs 2023“ hat der Rapper und Produzent den Track „Gimme Some More“ von Busta Rhymes aus dem Jahr 1998 ausgewählt. „Ich lasse mich von schnellen Rapper:innen inspirieren, sei es von meinem Vater, von den Urheber:innen einer Strophe oder von einer Person, die das jetzt macht. Dieser Song hat mich inspiriert, und als ich ihn auf der Liste sah, musste ich ihn unbedingt machen. Ich war total aufgeregt.“
instagramSharePathic_arrow_out