Minimalismus Essentials
Playlist - 50 Songs
Angeführt und entwickelt von Steve Reich, Philip Glass, Terry Riley und LaMonte Young in den 1960er-Jahren in New York, entstand der Minimalismus aus der hypnotischen Abfolge winziger musikalischer Einheiten in verschiedenen rhythmischen und harmonischen Zuständen. Seine Einflüsse verbreiteten sich schnell und viele Komponist:innen übernahmen die Technik als natürlichen Bestandteil ihrer Musik, darunter der „heilige Minimalist“ Arvo Pärt und in jüngerer Zeit auch Max Richter. Sein Werk „Music for 18 Musicians“ von 1976 ist ein hypnotisches Geflecht aus Rhythmus und Klang. Dass die im Minimalismus oft detailliert vorgegebenen Aufführungsanweisungen dabei kein leerer Selbstzweck sind, zeigt er deutlich in „Different Trains“ von 1988: Hier gibt er mit Auszügen aufgezeichneter Gespräche mit ehemaligen KZ-Häftlingen und Zuggeräuschen den Holocaust-Überlebenden eine ebenso eindrucksvolle wie beklemmende Stimme.
instagramSharePathic_arrow_out