Listen to Harry Burleigh Essentials on Apple Music.
Harry Burleigh Essentials
Playlist - 32 Songs
Der Sänger und Komponist Henry „Harry“ Burleigh ist einer der einflussreichsten US‑amerikanischen Musiker in den Jahrzehnten des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert. Er ist vor allem dafür bekannt, dass er als Musikstudent Antonín Dvořák inspirierte, während der tschechische Komponist Direktor des National Conservatory of Music in New York war. Um über die Runden zu kommen, arbeitete Burleigh als Hausmeister; Dvořák hörte ihn zufällig Spirituals auf dem Flur singen. Auf Einladung des tschechischen Komponisten sang Burleigh Spirituals in seinem Büro. Er überzeugte Dvořák, dass sie einen wesentlichen Beitrag zu einem amerikanischen nationalen Kompositionsstil leisten könnten. Nach dieser Begegnung erreichte Burleigh noch größere Dinge. Während Dvořák – inspiriert von den Spirituals – seine Sinfonie „Aus der Neuen Welt“ und das „Amerikanische“ Streichquartett komponierte, begann Burleigh, Spirituals zu sammeln und die Texte und Noten niederzuschreiben, die er arrangierte und veröffentlichte. Ihm ist es zu verdanken, dass Spirituals wie „Deep River“ durch seine 1916 erschienene Publikation „Jubilee Songs of the USA“ international bekannt wurden. Burleigh arbeitete zu dieser Zeit als Musikredakteur beim renommierten Musikverlag Ricordi und wurde 1914 Mitbegründer der American Society of Composers, Authors, and Publishers (ASCAP). Als Sänger unterrichtete er eine neue Generation führender Schwarzer Sänger:innen wie Marian Anderson und Paul Robeson. Burleigh machte viele der heute beliebtesten Spirituals bekannt, darunter „Steal Away“, „Sometimes I Feel Like a Motherless Child“, „My Lord, what a Mornin‘“ (in unserer Playlist von Jessye Norman gesungen) und „Go Down Moses“ (in dieser Playlist ist Burleigh selbst zu hören). Er wurde ein angesehener Komponist und schrieb etliche Lieder, einschließlich „The Grey Wolf“. Zudem vertonte er „Ethiopia Saluting the Colors“ (1915) basierend auf einem Text des amerikanischen Dichters Walt Whitman.
instagramSharePathic_arrow_out