Leoš Janáček Essentials
Playlist - 25 Songs
Leoš Janáčeks (1854–1928) Geschichte ist eng mit der seiner Heimat Mähren verbunden: Ab 1885 trug er eine Vielzahl an Volksliedern zusammen, die wie ein Katalysator auf seine Arbeit als Komponist, zu der er spät in seinem Leben fand, wirken sollten. Erste Bekanntheit erlangte er mit seiner Oper „Jenůfa“ (1903), doch erst in seinem 62. Lebensjahr entfaltete er sein ganzes Genie. In den folgenden Jahren bis zu seinem Tod entstand das Gros der Werke, die wir heute mit seinem Namen verbinden. Neben seinen Opern – am bekanntesten wohl „Das schlaue Füchslein“ – sind das vor allem die „Sinfonietta“ (1926), die „Glagolitische Messe“ (1926/27) und die Streichquartette Nr. 1 und Nr. 2, die die Beinamen „Kreutzersonate“ (bezugnehmend auf Leo Tolstois Erzählung des gleichen Titels, in der es um Ludwig van Beethovens berühmte Sonate geht) und „Intime Briefe“ tragen. Diese Playlist lädt dich ein in Janáčeks bezwingend ausdrucksstarkes, fantasievolles Werk.
Artistes à l'honneur
Leoš Janáček Essentials avec Belcea Quartet, Prague Radio Symphony Orchestra, Sir Charles Mackerras et bien d'autres