Der Countertenor
Playlist - 26 Songs
Schon lange haben sich Sänger die „künstliche“ Kopfstimme angeeignet, um in einer Stimmlage zu singen, die eigentlich den Frauen vorbehalten war. Verbreitet war das vor allem in Zeiten, in denen es Letzteren verboten war, in kirchlichen Räumen zu singen. Die Kastraten des 18. Jahrhunderts besetzten diese Stimmlage ebenfalls und wurden als Superstars ihrer Zeit hoch geschätzt. Heute singen Countertenöre (manchmal auch Kontratenor oder Altus genannt) häufig die für sie geschriebenen Partien. Nach einer langen Zeit der Vernachlässigung belebte ab Mitte des 20. Jahrhunderts eine neue Generation von Countertenören, angeführt von Russell Oberlin in den USA und Alfred Deller in Großbritannien, das Interesse an der Stimmlage wieder, entdeckte altes Repertoire neu und inspirierte die Komponist:innen ihrer Zeit dazu, für sie zu schreiben – etwa Benjamin Britten. Heutzutage sind Countertenöre sowohl im Chor als auch als Solisten weit verbreitet und maßgeblich für die andauernde Beliebtheit der Barockoper mitverantwortlich.
instagramSharePathic_arrow_out