Frisch trotz Vintage: Das Duo aus Ohio verbindet 1970er Glam Rock mit Retro-Blues.
Inspiriert von The Black Keys
The Black Keys: Einflüsse
Bevor The Black Keys in die Tasten hauten, ließen sie sich in ihrer „Waschküche“ inspirieren.
The Black Keys: Geheimtipps
Setlist: The Black Keys’ „Dropout Boogie Tour“
À propos de The Black Keys
Bio de l'artiste
Wie die White Stripes spielen The Black Keys modernen Blues-Rock nur mit Gitarre und Schlagzeug. Die Band wurde 2001 von Gitarrist und Sänger Dan Auerbach und Schlagzeuger Patrick Carney in Akron, Ohio, gegründet, 2002 erschien ihr Debütalbum The Big Come Up. Auf den nächsten Platten zeigten sie verstärktes Interesse an Klangtexturen – weshalb sie beispielsweise für Attack & Release (2008) mit Alternative-Hip-Hop-Produzent Danger Mouse zusammenarbeiteten. Auf Brothers (2010) kehrten sie zu ihren Blueswurzeln zurück, beim Nachfolger El Camino (2011) war Rock'n'Roll-Sound an der Tagesordnung. Turn Blue (2014, #1 in Amerika) ging verstärkt in eine psychedelische Richtung. Nach einer Auszeit kehrten sie 2019 mit Let's Rock zurück, 2021 feierten sie mit Delta Kream (#3 in Deutschland) den Mississippi-Blues. 2022 folgte das elfte Album Dropout Boogie.
Ville natale
Akron, OH, United States
Genre
Alternative
Membres de The Black Keys
The Black Keys a été formé en 2001. The Black Keys comprend ou a compris les 2 membres suivants.