Titres les plus populaires de Sviatoslav Richter
Sviatoslav Richter : autres albums
À propos de Sviatoslav Richter
Bio de l'artiste
Sviatoslav Richters Live-Einspielung von Modest Mussorgskis „Bilder einer Ausstellung“ aus dem Jahr 1958 – ein Werk, das bis dahin als fast unmöglich zu spielen galt – begründete seinen Ruf als Pianist von technischer Furchtlosigkeit und kühner Ausdrucksstärke. Und zwar noch bevor die sowjetischen Behörden ihm 1960 endlich erlaubten, außerhalb des Ostblocks aufzutreten. Der 1915 im Nordwesten der Ukraine geborene Pianist war – abgesehen von Unterrichtsstunden bei seinem Vater – im Wesentlichen Autodidakt, als er als Korrepetitor an der Oper und am Ballett in Odessa arbeitete. 1934 gab er sein öffentliches Debüt mit Fryderyk Chopin, bevor er am Moskauer Konservatorium bei Heinrich Neuhaus (1937-46) studierte. 1940 uraufführte er Sergei Prokofjews wilde „Sonate Nr. 6“ – und war so begeistert, dass er zu einem überzeugten Verfechter des Komponisten wurde. 1943 spielte er die Uraufführung von Prokofjews „Sonate Nr. 7“, er lernte das Werk in nur vier Tagen. Zu seinem Repertoire gehörten außerdem Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert, Chopin, Robert Schumann und Franz Liszt, aber auch Benjamin Britten, Alban Berg und Anton Webern. Selbst in seinem letzten Lebensjahrzehnt lernte er noch neue Werke, darunter George Gershwins Klavierkonzert (seine geniale Einspielung von 1993 wurde aufgenommen). Richter vermittelte manchmal den Eindruck, dass er eher mit der Musik als mit seinem Publikum kommunizierte: Seine Einspielungen zeigen eine seltene Authentizität und einen völligen Mangel an Effekthascherei, trotz seiner offensichtlichen virtuosen Fähigkeiten. Obwohl er sehr zurückgezogen lebte, ließ er sich von dem Filmemacher Bruno Monsaingeon dazu überreden, kurz vor seinem Tod 1997 ein seltenes und aufschlussreiches Interview zu geben.
Ville natale
Zhytomyr, Ukraine
Genre
Klassik
Similaires à Sviatoslav Richter
Découvrez des musiques et artistes similaires à Sviatoslav Richter, comme Emil Gilels, Vladimir Horowitz, Wilhelm Kempff