Aretha Franklin : autres albums
Vidéoclips populaires de Aretha Franklin
Listes de lecture d'artiste
À propos de Aretha Franklin
Bio de l'artiste
Anmut und Durchsetzungskraft, Leidenschaft und Emotionen: Mit ihrer gewaltigen, unverwechselbaren Stimme wurde Aretha Franklin ab den 1960er-Jahren zur unangefochtenen „Queen of Soul“.
• 1942 in Memphis als Tochter eines Predigers geboren, sang Aretha Franklin schon als Kind in der Kirche Gospelsongs.
• Die große Bandbreite ihrer Stimme war beeindruckend: Sie konnte mit einer Traurigkeit in der Stimme singen, die den Blues wirklich spürbar machte, und mit einer Verspieltheit swingen, die ihren großen Jazz-Vorbildern in nichts nachstand.
• 1960 kam sie als Jazz-Sängerin bei Columbia unter Vertrag, ihr Durchbruch sollte ihr mit dem Wechsel 1967 zu Atlantic gelingen: Auf dem Höhepunkt der afroamerikanischen Bürgerrechtsbewegung verkörperte sie den Schwarzen Stolz in den Pop-Charts.
• Die Hymne „Respect“ (1967) war es schließlich, die ihr den Respekt von Publikum und Kritik brachte, 1968 feierte sie mit weiteren Hits wie „Think“, „Chain of Fools“ und „I Say a Little Prayer“ große Erfolge.
• Aretha Franklin konnte sowohl treibenden Funk-Jams als auch traurigen Liebesballaden ihren eigenen Stempel aufdrücken und entwickelte den Soul weiter: In den 1980er-Jahren war sie mit der feministischen Hymne „Sisters Are Doin’ It for Themselves“ zusammen mit den Eurythmics enorm erfolgreich, und ihr Synthie-lastiges Album „Who’s Zoomin’ Who?“ (1985) erreichte Platin-Status.
• Sie gewann insgesamt 18 GRAMMYs und wurde 1987 als erste Frau in die Rock & Roll Hall of Fame aufgenommen.
• 2018 verstarb Aretha Franklin an einem Krebsleiden.
Ville natale
Memphis, TN, United States
Genre
R&B/Soul
Similaires à Aretha Franklin
Découvrez des musiques et artistes similaires à Aretha Franklin, comme Stevie Wonder, Marvin Gaye, Gladys Knight & The Pips