JHAYCO
Le Clique: Vida Rockstar (X)
Album · Latin Urban · 2024
„Wenn du an etwas glaubst und das Leben laufen lässt, dann kannst du verstehen, dass alles, was auf deinem Weg passiert ist – einschließlich der blöden Dinge –, dich dorthin gebracht hat, wo du jetzt bist“, sagt JHAYCO zu Apple Music. „In letzter Zeit gehe ich ins Bett und freue mich schon auf das Aufwachen. Es gibt so viel zu tun, dass ich den nächsten Tag nicht erwarten kann.“ Jesús Manuel Nieves Cortes war definitiv geduldig und glaubte an den Erfolg. Seit seinen Anfängen als Producer und Songwriter für andere Künstler:innen hat sich viel getan. Nachdem er „Famouz Reloaded“ veröffentlicht und mit „Timelezz“ nach der Ewigkeit in der Musik gesucht hatte, ist er nun dort angekommen, wo er ankommen wollte. Das Ergebnis: „Le Clique: Vida Rockstar (X)“. Dieses Album aus dem Jahr 2024 besteht aus drei miteinander verbundenen Kapiteln. Die avantgardistischen Züge des puerto-ricanischen Künstlers werden von Punkrock und Deep House inspiriert. Sie beschreiben diesen besonderen Augenblick, in dem der Luxus eines kosmopolitischen Rockstars endlich einen Sinn für ihn ergab. „Das war der perfekte Zeitpunkt für dieses Projekt“, erklärt er. „Ein Album ist ein Fragment deiner Seele, und dein Leben spiegelt sich in den vollendeten Songs wider. Sie basieren auf deinen Erfahrungen, es geht also um meinen Spaß an der Musik.“ Wir sprachen mit dem Künstler, der auch als La Presión bekannt ist, über einige der wichtigsten Songs des Albums. „Vida Rockstar“ Der Track ist so wichtig für mich. „Le Clique: Vida Rockstar (X)“ würde seinem Titel nicht gerecht werden ohne einen Punkrock-Song, der die Energie dieses Albums auf den Punkt bringt. An diesem Song habe ich mit Tainy und Hype gearbeitet. Er erinnert mich daran, wie ich in Läden wie Hot Topic oder Vans ging – an den Punk-Vibe der 2000er-Jahre. Er spiegelt diesen besonderen Teil meines Lebens wider, denn so ziehe ich mich heute an und lasse mich von dieser Zeit inspirieren. Er hat einen sentimentalen Wert und ist der perfekte einleitende Track. „Porsche Carrera“ (feat. Yandel und Haze) Dieser Song ist etwas ganz Besonderes für mich. In Puerto Rico gibt es sogenannte Residenciales – staatlich geförderte Gebäude für Menschen mit geringem Einkommen –, und gleichzeitig gibt es dort eine Menge Kultur. Du duschst, ziehst dich an und gehst um sechs oder sieben Uhr raus, um Motorrad zu fahren und dich mit deinen Leuten zu treffen. In diesen Wohnungen gab es immer viel Musik, von morgens bis abends, und wir haben natürlich viel Wisin & Yandel gehört. Sie haben eine ganze Ära geprägt. Ich erinnere mich, wie ich ihre Musik durch das Fenster hörte und mich von den Vibes und Farben ihrer Musik inspirieren ließ. Eine Fusion zu schaffen, die auf diesem Sound basiert, der von der Nostalgie meiner Jugend geprägt ist, sich aber mit dem Stil von heute verbindet – das fühlt sich für mich wie ein großer Wurf an. „En La Bentley“ Ich mag diesen Song, weil er anders ist – er hat diesen Deep House-Charakter. Ich liebe diesen Stil und er ist in meiner Musik immer präsent, wie bei „En Mi Cuarto“ oder „DÁKITI“. Es klingt ein wenig nach Techno, aber ich bin kein Hardcore-Electronic-Fan. Hier wollte ich mich wie ein DJ in einem Club fühlen und zeigen, was ich aus meinem Set rausholen kann. Es beginnt mit Deep House und verwandelt sich plötzlich in Reggaeton. „Passoa“ (feat. Kapo) Als ich „DÁKITI“ aufnahm, wollte ich einen Song machen, den jeder mögen kann. Mit „Passoa“ habe ich versucht, das zu wiederholen: ein Lied, das nicht an eine bestimmte Kultur, Sprache, ein Alter oder eine Ethnie gebunden ist. Es spielt keine Rolle, ob du Junge oder Mädchen, Surfer:in, Rapper:in oder Ärzt:in bist. Du wirst es so oder so lieben. Ich denke, es ist ein transzendentales Lied, weil es zeitlos und multikulturell ist. Jeder Track auf diesem Album spiegelt ein anderes Hobby von mir wider. Ich liebe das Segeln. Immer wenn ich nach Hause komme, miete ich mir ein Boot und segle aufs Meer hinaus, um von allem abzuschalten. Das Meer belebt meinen Geist, meine Energie und meine Ideen. Hier erkläre ich, wie ich mich fühle, wenn ich am Strand bin – meine Lieblingsbeschäftigung. „XX“ In einer Zeit, bevor ich mit dem Singen anfing, habe ich für eine Person, die hier ungenannt bleiben soll, Musik geschrieben. Damals habe ich gelernt, wie man mit Liedern Geschichten erzählt. Heutzutage geht es manchmal nur noch darum, sich auf einen eingängigen Refrain und die Punchlines zu konzentrieren, ohne an ein Narrativ zu denken. Genau darum geht es in diesem Song – um eine richtige Story –, und es fehlt die Struktur eines Bubblegum-Refrains. Ich neige dazu, leidenschaftlich und sentimental zu sein, und dieser Song erlaubt es mir, diese Seite zu zeigen – genau wie früher, als ich Lieder für die Stars geschrieben habe. „Viene BASQUIAT Dieser Song handelt von einer anderen Zeit in meinem Leben, die auf diesem Album sonst nicht vorkommt. Wenn du genau hinhörst, wirst du feststellen, dass der Sound anders ist. Es ist ein Hinweis auf einen Teil von mir, der nicht so rosig ist. Es geht mehr um Jesús Manuel, eine andere Perspektive, die sich auf den Menschen konzentriert, der Kunst und Gemälde liebt. Jemand, der gern in Museen geht, morgens Kaffee trinkt und Jazz hört, wenn er aufwacht. Ich liebe den Film, die Filmkunst und die Filmmusik, die Arbeit von Hans Zimmer. Wenn ich nicht gerade am Strand bin, sehe ich mir Filme an und achte darauf, wer die Regie gemacht und wer die Musik geschrieben hat. Diese Details sind für mich sehr wichtig. „Murci“ Hier hat mein Alter Ego aus Miami einen Gastauftritt. In diesem Song geht es um Dinge, die viele Leute vielleicht nicht verstehen, angefangen beim Titel, der sich von dem Wort Murciélago („Fledermaus“) ableitet. Es ist High-End-Trap, weit weg von den Straßen und den Schießereien. Es geht um Hotels, Restaurants und Luxusartikel, mit Zeilen wie „Llamaron del lobby que tengo que atender una noche“ („Sie haben in der Lobby angerufen, ich muss zu einer Gala“) oder „ando en Zuma“ („Ich bin im Zuma“), das zufällig mein Lieblingsrestaurant in Miami ist. Es handelt von einigen meiner Erfahrungen. Du wirst es verstehen, wenn du gut gelebt hast. Es geht nicht nur um das Geld, sondern auch darum, dass du herumgereist bist, in Restaurants warst und so weiter. Nur dann kannst du einen Trap-Song wie diesen schreiben.
instagramSharePathic_arrow_out