Kiana Ledé
Grudges
Album · R&B/Soul · 2023
Im Jahr 2020 veröffentlichte die Singer-Songwriterin Kiana Ledé ihr Album „KIKI“, eine ehrliche, verletzliche 17-Track-Abhandlung über Liebe und Herzschmerz, die jede Phase einer Liebesbeziehung detailliert beschreibt. Seit ihrem Debüt hat sie daran gearbeitet, ihr Songwriting und ihre mentale Gesundheit zu verbessern. „Ich habe mich wirklich mit mir selbst auseinandergesetzt und erkannt, wen und was ich in meinem Leben brauche und was notwendig ist und was nicht“, sagt sie gegenüber Apple Music. „Ich habe viel verarbeitet und neu angefangen. Ich habe es mir selbst zugestanden und mir die Freiheit genommen, mein Leben in die Hand zu nehmen, anstatt darauf zu warten, dass jemand anderes das für mich tut.“
Auf ihrem zweiten Album, „Grudges“, beschreibt Ledé ihre Gefühle nach einer Trennung und nimmt die Zuhörer:innen mit auf eine Reise durch alle Stadien ihrer Emotionen. Von Bitterkeit in „Bitter Bitch“ oder „Same Type“ über Wut in „LMK“ und Bedauern in „Too Far“ bis zur Suche nach Frieden in „Closure“. „Jetzt mache ich diese Momente nicht mehr durch, aber ich bin immer noch verdammt verbittert über viele dieser Dinge“, sagt sie. „Ich schwöre, ich bin über dich hinweg, aber nicht über den ganzen Dreck, den du mir angetan hast. Das ist das allgemeine Thema des gesamten Albums.“ In jedem Song auf „Grudges“ ist Ledé aufrichtig, verletzlich und selbstreflektierend. Sie weiß, dass sie den Schmerz und den Groll aus ihrer Vergangenheit loslassen muss, um voranzukommen – auch wenn sie noch nicht ganz fertig damit ist. „Say to your face/You caused me pain/Tried to move on/But I do it wrong/Carry the weight/They say I’m strong/But it’s gon’ weigh on“ („Sag es dir ins Gesicht / Du hast mir Schmerz zugefügt / Habe versucht, weiterzumachen / Aber ich mache es falsch / Trage das Gewicht / Sie sagen, ich bin stark / Aber es wird mich belasten“), singt sie im Titeltrack.
Im Song „Deserve“, den sie über die Person geschrieben hat, die sie sexuell missbraucht hat, findet sie Trost. „Ich hatte das Gefühl, dass ich mir etwas von der Seele reden musste“, sagt sie. „Ich spreche sehr offen über psychische Gesundheit und sexuelle Übergriffe, aber das war etwas, das viel tiefer ging als das, worüber ich normalerweise rede. Ich wollte wirklich die Kraft in mir freisetzen, um es zu singen. Es war schwierig für mich, das zu schreiben, aber ich habe es geliebt, weil es mir geholfen hat, das alles zu verarbeiten und eine Menge Aggressionen abzubauen.“ Mit „Grudges“ treibt Ledé ihre Befreiung von negativen Emotionen gegenüber ihren Verstrickungen in Sachen Liebe voran. Anstatt festzuhalten, findet sie die Kraft, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen und die notwendigen Schritte zu unternehmen, um loszulassen.