Top Songs By Claudio Abbado
More albums from Claudio Abbado
Claudio Abbado's Popular Music Videos
About Claudio Abbado
Artist Biography
Bei den Proben fast so wortkarg wie gegenüber der Presse, vermittelte Claudio Abbado den Orchestern durch sein ausdrucksstarkes Dirigat, was er in Bezug auf Instrumentenfarbe, Phrasierung und Interpretation verlangte. Er fühlte sich am wohlsten in den lebhaften Stücken von Modest Mussorgski, Giuseppe Verdi, Claude Debussy und Sergej Prokofjew, ergänzt durch die lyrische sinfonische Tradition von Franz Schubert, Felix Mendelssohn Bartholdy und vor allem Gustav Mahler. Abbado wurde 1933 in Mailand in eine Musikerfamilie geboren und beschloss, Dirigent zu werden, nachdem er eine Aufführung von Debussys subtilen und bezaubernden „Nocturnes“ (1892-1899) besucht hatte. Seine Vorliebe galt einem eher farbenfrohen Repertoire: Die erste Oper, die er 1959 dirigierte, stammte nicht aus dem italienischen Standardrepertoire, es war Prokofjews spielerisch-surreale „Die Liebe zu den drei Orangen“ (1921). Obwohl von Natur aus schüchtern, sicherte ihm seine Musikalität Spitzenpositionen als Chefdirigent oder künstlerischer Leiter mehrerer renommierter Orchester und Opernhäuser. Dazu gehörten das London Symphony Orchestra, die Scala – wo er sich für zeitgenössische Komponisten wie Luigi Nono einsetzte und das Opernorchester zu einem eigenständigen sinfonischen Klangkörper formte –, die Wiener Staatsoper und die Berliner Philharmoniker. Abbado selbst gründete mehrere Orchester, die sich aus talentierten jungen Musiker:innen zusammensetzten und aus denen wiederum Ableger wie das Chamber Orchestra of Europe und das Mahler Chamber Orchestra hervorgingen. Er starb 2014 und hinterließ ein reiches Vermächtnis an Aufnahmen und Spitzenorchestern.
Hometown
Milan, Italy
Genre
Klassik
Claudio Abbado: Member of
Claudio Abbado is also a member of, or has been a member of the following groups
Similar to: Claudio Abbado
Discover more music and artists similar to Claudio Abbado, like Berliner Philharmoniker, Wiener Philharmoniker, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks