Firdaus Orchestra, Yasmina Sabbah, Kseniia Baknina, Tamara Tomanovic, Vesislava Todorova, Olena Ponpon & Lidia Stankulova
Beethoven: Moonlight Sonata: I. Adagio Sostenuto (Arr. A. R. Rahman)
Album · Klassik · 2022
Als Ludwig van Beethoven den ersten Satz der „Mondscheinsonate“ schrieb, schrieb er gleichzeitig die Musikgeschichte neu. Es ist ein Stück, das mit der klassischen Form bricht und zu den zeitlosesten Meisterwerken der Musik gehört. Und es gibt wohl kaum eine bessere Wahl, um Menschen aller Gesellschaftsschichten, Ethnien und Glaubensrichtungen zu vereinen. „Es ist ein so ursprüngliches Stück – es hat etwas Reines und Einfaches“, sagt der gefeierte Filmkomponist A. R. Rahman, dessen Orchesterarrangement des „Adagio sostenuto“ der Welt auch das Firdaus Orchestra vorstellt, Dubais erstes reines Frauen-Sinfonieorchester. „Ich wurde eingeladen, das Orchester 2019 zu gründen, um den Fortschritt in den Vereinigten Arabischen Emiraten zu zeigen und die verschiedenen Kulturen einzubinden“, fügt Rahman hinzu. „Das Orchester besteht aus Frauen mit 23 Nationalitäten aus Ländern wie Montenegro, Syrien, Libanon, Armenien, Serbien, Oman und natürlich den VAE.“
Rahman, der 2009 für „Slumdog Millionaire“ den Oscar für die beste Originalmusik gewann und Soundtracks für zahlreiche Bollywood-Blockbuster geschrieben hat, war von Beethovens Musik so inspiriert, dass er sein Arrangement für Klavier und Streicher in nur einer Stunde fertigstellte. „Ich habe es an einige Leute geschickt, und viele von ihnen waren zu Tränen gerührt. Also haben wir beschlossen, es zu veröffentlichen“, sagt er. Und diese Veröffentlichung war erst der Auftakt der Reise des Firdaus Orchestra: In Dubai wurde bereits ein Studio gebaut, in dem das Ensemble Alben und Soundtracks aufnehmen und mit anderen Musiker:innen zusammenarbeiten kann. „Es ist klar, dass dieses Orchester sehr sinfonisch sein kann“, sagt Rahman. „Aber mindestens 30 oder 40 Prozent der Musikerinnen kennen sich mit arabischen Tonleitern aus und spielen arabische Instrumente. Sie können also im Handumdrehen umschalten.“ Diese wunderschöne Version von Beethovens „Mondscheinsonate“ ist zweifellos der Beginn einer aufregenden Zukunft.
Rahman, der 2009 für „Slumdog Millionaire“ den Oscar für die beste Originalmusik gewann und Soundtracks für zahlreiche Bollywood-Blockbuster geschrieben hat, war von Beethovens Musik so inspiriert, dass er sein Arrangement für Klavier und Streicher in nur einer Stunde fertigstellte. „Ich habe es an einige Leute geschickt, und viele von ihnen waren zu Tränen gerührt. Also haben wir beschlossen, es zu veröffentlichen“, sagt er. Und diese Veröffentlichung war erst der Auftakt der Reise des Firdaus Orchestra: In Dubai wurde bereits ein Studio gebaut, in dem das Ensemble Alben und Soundtracks aufnehmen und mit anderen Musiker:innen zusammenarbeiten kann. „Es ist klar, dass dieses Orchester sehr sinfonisch sein kann“, sagt Rahman. „Aber mindestens 30 oder 40 Prozent der Musikerinnen kennen sich mit arabischen Tonleitern aus und spielen arabische Instrumente. Sie können also im Handumdrehen umschalten.“ Diese wunderschöne Version von Beethovens „Mondscheinsonate“ ist zweifellos der Beginn einer aufregenden Zukunft.